Stosswellentherapie
                    Die Extrakorpolare Stosswellentherapie (ESWT)ist eine moderne Behandlungsmethode, bei der energiereiche Schallwellen in die schmerzenden Körperareale bis zu einer Tiefe von 35mm leiten. Durch den gezielten Einsatz der Stosswellen werden die Heilungsprozesse im Körper beschleunigt und die Selbstheilungskräfte werden in Gang gesetzt. Der Stoffwechsel verbessert sich, die Durchblutung wird gesteigert, geschädigtes Gewebe regeneriert und heilt aus. Mit Hilfe dieses innovativen Heilverfahrens können krankhafte Veränderungen an Sehen, Bänder, Muskeln, und Knochen gezielt beseitigt werden.
                    
                        Behandlungsmöglichkeiten
                        
                            - Chronische Nacken- / Schulter- / Rückenschmerzen
- Muskelverspannung (Triggerpunktbehandlung)
- Kalkschulter
- Nachbehandlung nach Muskelverletzungen
- Tennisarm / Golferarm
- Achillessehenentzündung
- Fersensporn / Fersenschmerzen
- Knochenhautentzündung am Schienbein ( Überlastungssyndrom)
- Hüftgelenkschleimbeutelentzündung
- Kniescheibenentzündung
- Patellaspitzensyndrom (Springerknie)
- Entzündung im Daumengelenk
- Dupuytren Erkrankung
Neben den klassischen Indikationen wird die Stosswelle auch zunehmend bei schmerzhaften Arthrose erfolgreich eingesetzt.
                        Die Behandlung ist kurz und risikoarm. Die Stosswelle kann sehr gut in die Therapie dieser Krankheitsbilder eingebaut werden und mit Akupunktur / Schröpfen ergänzt werden, um eine Optimale Wirkung zu erzielen. Die Dosierung wird der Schmerztoleranz der Patienten angepasst und benötigt keine Anästhesie. Dank der raschen Wirkung zeigt sich früh, ob die Therapie anschlägt oder nicht. Bereits nach 2 bis 3 Sitzungen stellt sich in den meisten Fällen eine markante Verbesserung ein. Im Durchschnitt werden 4 bis 7 Stosswellen-Sitzungen durchgeführt je nach Befund, 1 bis 2 mal die Woche.
                     
                    
                    
                 
                
                    
                    Diagnose mit SO/check
                    die schnelle und präzise Art Spurenelemente und Schwermetalle im Gewebe von Patienten zu analysieren
                    SO/check
                    
                 
                
                    
                    Orthomolekulare Medizin
 
                    Therapie mit Vitaminen und Mineralstoffen
                    Fachstudie von OM & Ernährung (Gesundheitsforum für Orthomolekulare Medizin)
                    www.omundernaehrung.com
                    Kurze, kompakte Studien zu Gesundheitsthemen, die jeden interessieren und evtl. auch persönlich betreffen. Die Inhalte sind als Information gedacht, nicht jedoch als Anleitung zur «Selbstheilung». Ich berate Sie gerne.
                    
                    
                    
                 
                
                    
                    Hormone natürlich ins Gleichgewicht bringen
 
                    Die Hormone im Körper bestimmen unser ganzes Leben – ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Hormonkrisen können sowohl seelische als auch körperliche Symptome auslösen oder verstärken. Die Ursachen für eine Störung im Hormonhaushalt sind sehr vielfältig und hängen meistens mit einem Ungleichgewicht der Hormone zusammen. Das Thema Hormone betrifft Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer jeder Altersstufen. Der Unterschied liegt in der Konzentration und der Wirkungsweise derselben Hormone.
                    
                        Symptome bei einem Hormonungleichgewicht:
                        Körperliche Symptome
                        Kopfweh, Migräne, Schwindelgefühl, Gewichtsschwankungen, Haarausfall, unangemessener Haarwuchs (Gesicht und Körper), Tränensäcke, Augenringe, Akne, Asthma, Schilddrüsenbeschwerden, Herzrasen, Kreislaufbeschwerden, Heisshunger nach Salzigem oder Süsses, Blasenschwäche, Gelenkschmerzen ( Rheuma), Krämpfe, Muskelzucken, Wassereinlagerungen, Schweissausbrüche, Immunschwäche, ungewollte Kinderlosigkeit, PCO-Syndrom, Überfindlichkeit der Genitalien, etc.
                        Mögliche psychische Symtome
                        Depressionen, Wochenbettdepression, Konzentrationsstörung, Vergesslichkeit, Verwirrung, Stimmungsschwankungen, Wutausbrüche, Schlafstörung, Nervosität, Unruhe, Angstzustände, Panikattacken, etc.
                        Nach der Bestimmung des Hormonspiegels mittels Hormon-Speicheltest wird die passende Therapie mit TCM-Anwendungen wie Kräutertherapie, Akupunktur und Mikronährstoffen zusammengestellt.
                        Weiter Informationen: www.hormonselbsthilfe.de und www.censa.de
                     
                    
                    
                 
                
                    
                    Mein Weg mit der Astromedizin
 
                    In meiner Praxis verbinde ich die Weisheit der Astromedizin mit den ganzheitlichen Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Beide Ansätze ergänzen sich auf wunderbare Weise: Mithilfe der Astromedizin erkenne ich die kosmischen Einflüsse und energetischen Muster, die deine aktuelle Lebenssituation prägen. Diese Erkenntnisse fliessen in meine TCM-Arbeit ein, sodass ich individuell abgestimmte Heilansätze entwickeln kann, die sowohl deine körperliche Gesundheit als auch dein energetisches Gleichgewicht fördern.
                    Jeder Mensch trägt eine einzigartige kosmische Signatur in sich – ein individuelles Muster aus Energien und Potenzialen, so unverwechselbar wie ein Stern am Himmel. In meiner Arbeit würdige ich diese Einzigartigkeit und lade dich ein, deine innere Balance im Einklang mit deiner persönlichen Natur zu entdecken.
                    Mein therapeutischer Ansatz:
                    
                        - Arzneimittel, Spagyrik und Ernährung auf deine Signatur zusammenzustellen,
- deine Selbstwahrnehmung zu verfeinern,
- deine Resilienz im Einklang mit deinen natürlichen Rhythmen zu stärken, 
- und deine Gesundheit präventiv und ganzheitlich zu unterstützen.