Akupunktur
Durch die Stimulierung bestimmter Körperregionen und Punkte (durch Akupunktur u.a.) werden Wirkungen auf die sogenannten Meridiane, die Energielinien erreicht, die mit den betroffenen Organen in Beziehung stehen.
Der Erfolg der Behandlung hängt wie bei jeder ärztlichen Behandlung von einer Reihe von Voraussetzungen ab: Schwere und Dauer der Beschwerden, Ursache und Art der vorausgehenden Schädigungen des Organismus, dessen Bereitschaft zum Ansprechen auf die Behandlung und auch die bereits versuchten vorausgehenden sonstigen Behandlungsmethoden.
Behandlung von allergischem Schnupfen, diverse Schmerzen, Verstauchung, Arthrose, Rheumatische Arthritis, Depressionen, Tennisellbogen, hoher bzw. tiefer Blutdruck, Nebenwirkungen von Chemotherapie und Bestrahlung, Ischias, Atemwegserkrankungen, Verletzungen im Bewegungsapparat, Frauenkrankheiten, Burn-Out, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Erkrankungen, Schwangerschaftsübelkeit, Nervosität, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Fertilitätsstörungen, sowie Stärkung bei chronischen Krankheiten und Schwangerschaftsbegleitung.
Arzneimittel
Die Chinesische Kräuterheilkunde gehört neben der Akupunktur zu den wichtigsten Behandlungsmethoden der Chinesischen Medizin. Die Einnahme von genau abgestimmte Kräutermischungen ist eine sehr wirkungsvolle Methode, um verschiedene Beschwerden zu behandeln.
Schröpfen
Ich biete Schröpfen als sanfte, traditionell bewährte Therapiemethode an – wahlweise als klassische Behandlung oder als Massage-Variante. Dabei setze ich Gläser mit Unterdruck auf die Haut, um Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und dein Wohlbefinden zu steigern. Ich erkläre jeden Schritt, passe die Intensität individuell an dich an und begleite dich behutsam durch die Behandlung. Viele Patientinnen und Patienten berichten nach der Schröpftherapie von mehr Beweglichkeit, weniger Beschwerden und tiefer Entspannung – unterstützt durch die komfortable Wellnessliege in meiner Praxis, die für nachhaltige Erholung sorgt.
Dauer: in der Regel 30–45 Minuten
Mögliche Hautreaktionen wie leichte Rötungen oder Verfärbungen klingen meist rasch ab.
Bitte informiere mich vorab über Schwangerschaft, Hautprobleme oder Kreislaufbeschwerden.